Bereit zum Finallauf in der Martinsflue

Am 21. Juni 2025, um 9 Uhr, startete die Klubmeisterschaft im attraktiven Uferpark Attisholz, danach folgte ein interessanter Wald-OL auf der Karte Martinsflue. Thomas Jäggi,  Markus Schneider und Mirjam Lüthi zogen alle Register, um den 16 grossen und kleinen Teilnehmenden eine spannende Meisterschaft zu bieten. Krönender Abschluss war die Verkündung  des Klubmeisters und das gemeinsame Bräteln im Wallierhof, Riedholz mit wunderbarer Aussicht. 

Jeder und jede bekam die Chance Klubmeister oder Klubmeisterin zu werden. Um den unterschiedlichen Alters- und Fähigkeitsstufen gerecht zu werden, wurden jeweils drei verschiedene Bahnen angeboten, die für alle Teilnehmenden spannende Herausforderungen bereithielten. 

Thomas Jäggi hatte den speziellen Sprint-Modus ausgeheckt

Besonders anspruchsvoll war beim Vorlauf im Uferpark die Orientierung auf der zweistufigen Karte, die Konzentration und gutes Kartenlesen erforderte.

Anders Olson (vorne) und Markus Lüthi (hinten) beim Stempeln


Geschick war zudem beim “Stempeln mit dem Badge an der Angelrute” gefragt, um zusätzliche Bonuspunkte zu holen.

Thomas Jäggi (l.v.) und Markus Schneider, Bahnleger (r.v.) starteten den Finallauf

Doch dann folgte der alles entscheidende Finallauf nun schon bei sommerlichen Temperaturen im Wald, dem Ostteil der Martinsflue. Die drei Bahnen erforderten eine kluge Routenwahl, um Hindernissen wie Brombeerranken, Brennnesseln und Fallholz geschickt auszuweichen – oder sie mutig zu bewältigen. Der kleine Joel meinte nach dem Zieleinlauf zum Bahnleger: “Wenn mir de gwünne, mache mer e ganz e schwierige OL und nit e sone grüne.” 

v.l. Brigitte Hammer, Benedikt Gasser mit Joel und Jara und Fabian Kislig

Benedikt Gasser und seine Kinder Jara und Joel gewannen den Pokal. Die Kinderaugen strahlten bei der Übergabe des in die Jahre gekommenen Zinnpokals. Noch grösser wurde die Freude, als beim neugierigen Heben des Deckels der süsse Inhalt zum Vorschein kam. Fabian Kislig durfte sich über den zweiten Platz freuen, und Brigitte Hammer reussierte auf dem dritten Rang. Wir gratulieren herzlich zu diesen tollen Ergebnissen.

Mirjam Lüthi (r.) mit gefragter Überraschung

Im schattigen Garten des Wallierhofs genossen alle nach dem Sport das gemeinsame Grillen, gute Gespräche und das leckere Buffet von Mirjam Lüthi. Die perfekte Einstimmung für den Sommerbeginn.