Wir trauern um Fritz Gribi, Gründungs- und Ehrenmitglied sowie erster Präsident der OLG Biberist SO.
Fritz ist am 13. November 2024 nach einem reich erfüllten Leben im Alter von 91 Jahren friedlich eingeschlafen. Er hat den Verein – in den Pionierjahren des Orientierungslaufes im Kanton Solothurn – massgeblich geprägt und ein solides Fundament für die bald 50-jährige OLG gelegt. 47 Jahre hat er seinem Verein bis ins hohe Alter die Treue gehalten.

Erster Präsident, 1977 – 1982

v.l. Hans Schneider, Trainingsleiter und Fritz Gribi, Präsident

Gleich zu Beginn trat die neugegründete OLG Biberist dem nationalen Verband, der damaligen Schweizerischen Interessensgemeinschaft für OL, SIOL, bei. Da noch kein Kantonaler Verband bestand, trat sie dem Bernischen OL-Verband, BOLV, bei, um talentierten Nachwuchsmitgliedern die Teilnahme an Kaderanlässen zu ermöglichen. Als initiative OL-Gruppe unternahm sie die notwendigen Schritte zur Gründung eines kantonalen Orientierungslaufverbandes. Am 5. März 1981 wurde in Oensingen der Solothurnische kantonale Orientierungslaufverband, SKOLV, gegründet. Die OLG trat bei.
An seiner ersten GV 1978 begann einer seiner geliebten Reime wie folgt:
“Wär gsehn i do im Waldhus sitze?
Nüt als nume OL-Fritze:
Meitschi, Giele, Wunderläufer,
Blocher, Trämler und so witer,
OL-Virus-chranki Wäse, wo stundelang tue Charte läse,
zobe, znacht und früe am Morge,
d’Muetter macht sich langsam Sorge
und sie wätteret: “S’isch grüüsli,
er list no Charte uf em Hüüsli!”

Die Vereinsstatuten waren dem 46-jährigen Präsidenten eine wichtige Orientierung. Was machen wir, um den Zweck des Vereins zu erreichen? Wo müssen wir sie ändern? GV 1978

Dabei konnte er auf seinen Trainingsleiter, Hans Schneider, J+S Leiter 3, und weitere engagierte Mitstreiter zählen. Die Erfolge des Nachwuchses liessen nicht auf sich warten. Regionale Kader und Nationale Kader wurden erklommen. Mitglieder wie Jost Hammer, Ruedi Bösch, Markus Lüthi oder Regula Matter (heute Jäggi) wüssten da Einiges zu erzählen.

Fritz Gribi an der “Woschhänki” mit Ruedi Bösch (rechts davon)

Hier ein weiterer spannender Einblick ins Archiv: GV 1980 im Backi

Fritz Gribi mit braunem Pullover und Knickerbockerhose, Oberdorf 1980, Anreise zur GV ins Backi

Als Oberstufenlehrer und Vater von vier Söhnen war es ihm ein grosses Anliegen Schülerinnen und Schüler für den OL zu begeistern. Der jährliche Wasserämter Schüler-OL und Wasserämter Nachwuchs-OL zeugen davon. Ab 1980 wurden auch OL-Lager durchgeführt: Tenero (1980), Les Mottes (1981) und Schwägalp/Säntis (1982). Es war der Beginn von vielen weiteren jährlichen OL-Lagern der OLG. 1981 wurde Thomas Kneubühler Klubmeister an der erstmalig durchgeführten Klubmeisterschaft. In seiner 5-jährigen Präsidialzeit verdoppelte sich die Mitgliederzahl.
Nach seiner Präsidialzeit begann Fritz auch die Leitung von Läufen zu übernehmen. Z.B.
NOM 1985, 13. Biberister OL im Buechhof
1989 17. Biberister-OL/ Nat. A-Lauf auf dem Montoz

Fritz bei einem Schüler-OL
 

Ehrenmitglied

Im Jahr 1984 wurde er aufgrund seiner grossen Verdienste zusammen mit Hans Schneider zum Ehrenmitglied ernannt. sie erhielten einen Zinnbecher als Geschenk.

Kartenzeichner

Fritz Gribi begann an seinem Wohnort 1998 die erste Schulhauskarte “Altes und Neues Schulhaus Subingen” im M. 1:2’000/A4 zu zeichnen. Zwei Jahre später listet er schon 19 Schulhauskarten auf, die er aufgenommen und gezeichnet hat. Weitere sollten folgen. Im Verlaufe der Jahre kamen Grossprojekte dazu wie die   Karte Balmberg  oder die Initiierung der Weissensteinkarte.

Seine Begeisterung fürs Kartenzeichnen hat er wohl seinem Sohn Markus vererbt, der von 1992 bis 1997 als Kartenchef amtete. Wäre unser heutiger Kartenchef Thomas Jäggi ein so engagierter Kärteler geworden, wenn nicht Fritz ihm die ersten Schritte im Kartenzeichnen beigebracht hätte? Thomas Jäggi erzählt auch, dass Fritz bis vor drei Jahren immer noch Karten gezeichnet habe. Unbestätigten Infos zufolge soll er sogar die Umgebung des Altersheimes kartiert haben. 

Passionierter OL-Läufer

Alle, die Fritz gekannt haben, wissen wie sportbegeistert er war. Seien es Orientierungsläufe, Langläufe oder Radfahrten. Unzählige Podestplätze heimste er ein. So belegt Fritz noch im Jahr 2023 den 15. Rang (von 2032 Läufern) bei der Ewigen Senioren Rangliste des SOLV. Fritz ein Werbeträger für die OLG Biberist in Zeiten ohne Social Media. Das legendäre Mannschaftstrio Fritz Gribi, Hans Schneider und Peter Bischof war ebenfalls Garant für Siege.

v.l. Hans Schneider, Peter Bischof und Fritz Gribi

Im Pflegeheim Tharad in Derendingen, wo er die letzten Jahre verbrachte, liess er sich von den Beschwerden des Alters nicht daran hindern, selbst im hohen Alter Runden mit dem Dreirad zu pedalen. Wahrlich einer, dem der Sport Lebenselixier war!

Ein Dank geht an Hans Schneider, der der OLG die Fotos zur Verfügung stellte und Patrick Henseler für das Digitalisieren der GV-Unterlagen. 

Publiziert in Solothurner Zeitung vom 20.11.2024